Produkt zum Begriff Einbindung:
-
Wolf Ism Schnittstellenmodul-Ethernet 2745831 8i, zur systemunabhängigen Einbindung
Wolf Ism Schnittstellenmodul-Ethernet 2745831 mit ofengelegtem TCP/IP-Protokoll zur systemunabhängigen Einbindung von Heiz-/Lüftungsgeräten voraussichtlich ab der 29.kw lieferbar
Preis: 212.24 € | Versand*: 7.90 € -
MAICO 0092.0557 KNX-Steckmodul K-SM Einbindung Gerät in KNX-System 00920557
Das K-SM wird auf der Basisplatine aufgesteckt. Durch dieses Modul wird dann die Einbindung der Gerätesteuerung in ein KNX-System ermöglicht (z.B. Gebäudeleittechnik). Für zentrale Lüftungsgeräte WS 75 Powerbox WS 120 Trio WS 160 Flat WS 170 WS 300 Flat WR 310 / WR 410 WS 320 und WS 470.Artikel: K-SM Bemessungsspannung: 12 V DC Gewicht: 002 kg Gewicht mit Verpackung: 007 kg Breite: 54 mm Höhe: 39 mm Tiefe: 48 mm Breite mit Verpackung: 187 mm Höhe mit Verpackung: 48 mm Tiefe mit Verpackung: 143 mm Geeignet für Produkte: Trio WS 160 Flat WS 320... WS 470... WR 310 WR 410
Preis: 596.03 € | Versand*: 6.90 € -
AVM FRITZ!Smart Gateway Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE
Gateway zur Einbindung von LED-Lampen / Kompatibel mit Zigbee 3.0 und DECT ULE / Neue Geräte per Tastendruck anmelden / Erhöht Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte / Steuerung per FRITZ!App Smart Home u. a.
Preis: 77.79 € | Versand*: 0.00 € -
TROTEC Wandklimaanlage PAC-W 2650 SH mit Heizfunktion | WLAN-Einbindung, Smartphone-Steuerung mit App
Klimaanlage mit Heizung: Kühlt und heizt besonders stromsparend Stromsparende Klimaanlagen wie die PAC-W 2650 SH mit Wärmepumpen-Technik liegen voll im Trend. Ob im privaten Eigenheim, in der Wohnung oder am Arbeitsplatz: An heißen Sommertagen verhilft die leistungsstarke Wandklimaanlage zu einer schnellen und spürbaren Abkühlung. Darüber hinaus kann die Anlage dank ihrer modernen Inverter-Technik auch im kalten Herbst und Winter als energieeffiziente Heizung genutzt werden, um das Umfeld in Windeseile auf eine angenehme Raumtemperatur zu beheizen. So bleibt die teure Gasheizung öfter aus. Das schont die Heizkostenabrechnung und die Umwelt. Maximale Abkühlung – ohne unschöne und genehmigungspflichtige Außeneinheit Bislang erforderte die Installation einer energiesparenden Split-Klimaanlage immer eine aufwendige Bohrung im Außenmauerwerk sowie die Montage eines Außengerätes. Das Wandklimagerät PAC-W 2650 SH macht Schluss mit dieser unschönen Fassadenverschandelung. Bei Miets- oder Eigentumswohnungen entfällt somit zudem die lästige Einholung einer Genehmigung der Eigentümergemeinschaft. Das Klimagerät PAC‐W 2650 SH ist zur alleinigen Innenmontage bestimmt und kann sowohl als Truhengerät (über dem Boden), als auch als Wandgerät (an der Wand / unter der Decke) platziert werden. Die Installation erfolgt vollkommen ohne störende Außeneinheit. Lediglich zwei Bohrungen (Ø 18 cm) an einer ins Freie führenden Wand sind notwendig, um das stilvolle Designgerät im Innenraum an der Wand zu installieren. So bleibt die Hausfassade weitgehend unverändert. Sichtbar sind nur zwei dezente Lüftungsöffnungen. Durch diese Luftein- und Luftauslassleitungen dringt Frischluft in den Raum ein und im Gegenzug wird die Wärme von innen nach draußen transportiert. Ganzjährig Wohlfühltemperaturen – vollautomatisch geregelt Einmal an der Wand montiert und eingestellt, regelt das PAC-W 2650 SH die Raumtemperatur vollautomatisch. An heißen Sommertagen kühlt das Klimagerät aufgeheizte Wohn-, Schlaf- und Büroräume bis 34 m2 bzw. 85 m3 mit einer starken Kühlleistung von 2,6 kW/9.000 Btu/h auf die gewünschte Zieltemperatur (16 °C bis 30 °C) herab. In der kühlen Übergangszeit des Herbstes und im kalten Winter spendet das Multitalent mit seiner 2,3 kW starken Heizleistung eine sich schnell im Raum ausbreitende Wärme (16 °C bis 30 °C). Sofort spürbare Frische und Abkühlung auf der Haut ermöglicht der dreistufige Ventilationsmodus mit deaktivierter Kühl- oder Heizfunktion. Für eine großflächige Verteilung der temperierten Luft sorgt die zuschaltbare Swing-Funktion. Abgerundet wird die Komfortausstattung zur Erzeugung eines rundum angenehmen Wohnraumklimas durch die manuell wählbare Entfeuchtungsfunktion, um die Luftfeuchtigkeit optimal zu regulieren. Durch seine innovative Technik und den Verzicht auf ein klobiges Außengerät setzt das Klimagerät PAC-W 2650 SH neue Maßstäbe in der Klimatechnik. Ebenso überzeugend wie der Formfaktor ist der hohe Wohlfühlfaktor. Überzeugen Sie sich selbst von der durchdachten Ausstattung und dem überragenden Bedienkomfort. Vorteile für die Praxis: 4-in-1 Klimagerät: Kühlung, Beheizung, Ventilation, Entfeuchtung Ultraschlankes Wandgerät ohne Außengerät – keine optische Beeinträchtigung der Hausfassade Geringer Installationsaufwand WLAN-Einbindung und Smartphone-Steuerung mit Mobile App Geeignet für Räume bis 34 m2 / 85 m3 Kühlleistung bis 2,6 kW (Energieeffizienzklasse A) Heizleistung bis 2,3 kW (Energieeffizienzklasse A) Energiesparende Inverter-Technologie für konstante Raumtemperaturen ohne Schwankungen Kein Zuglufteffekt im Raum dank Frischluftzufuhr von außen 3 Ventilationsstufen 24h-Timerfunktion IR-Fernbedienung Swing-Funktion Herausnehmbarer Luftfilter gegen Tierhaare, Flusen, Staub Nachtmodus Leiser Betrieb ≤ 48 dB(A) Umweltfreundliches Kältemittel R290
Preis: 1329.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was dominiert bei den Möglichkeiten der CSS-Einbindung?
Bei der Einbindung von CSS gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber die häufigste Methode ist die Verwendung des "link" -Tags im HTML-Code. Mit diesem Tag kann eine externe CSS-Datei verknüpft werden, die dann auf die Gestaltung des HTML-Dokuments angewendet wird. Alternativ kann CSS auch direkt im HTML-Code mit dem "style" -Tag oder inline mit dem "style" -Attribut verwendet werden.
-
Warum funktioniert die Einbindung von JavaFX nicht in Eclipse?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Einbindung von JavaFX in Eclipse möglicherweise nicht funktioniert. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die erforderlichen JavaFX-Bibliotheken nicht ordnungsgemäß konfiguriert oder hinzugefügt wurden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die richtigen JAR-Dateien und Pfade in den Build-Pfad des Projekts eingebunden sind. Ein weiterer möglicher Grund könnte sein, dass die JavaFX-Erweiterung nicht in der Eclipse-Installation aktiviert ist oder nicht korrekt installiert wurde.
-
Wie erfolgte die Einbindung der DDR in den Ostblock?
Die DDR wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Teil des Ostblocks, indem sie politisch, wirtschaftlich und militärisch eng mit der Sowjetunion verbunden war. Die Sowjetunion unterstützte den Aufbau der DDR und kontrollierte ihre Politik und Wirtschaft. Die DDR trat auch dem Warschauer Pakt bei, einer militärischen Allianz der sozialistischen Länder Osteuropas.
-
Wie kann die Einbindung externer Ressourcen in eine Webanwendung erfolgen?
Die Einbindung externer Ressourcen in eine Webanwendung kann durch das Hinzufügen von Links zu externen Dateien wie CSS, JavaScript oder Bildern erfolgen. Alternativ können APIs von Drittanbietern genutzt werden, um zusätzliche Funktionalitäten einzubinden. Auch das Einbetten von Inhalten von anderen Websites mittels iFrames ist eine Möglichkeit, externe Ressourcen in eine Webanwendung zu integrieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Einbindung:
-
Lernstrategien fördern
Lernstrategien fördern , Lernstrategische Kompetenz ist ein Kernelement erfolgreichen, selbstregulierten Lernens. Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in das Thema sowie einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Auf dieser Grundlage werden Praxisszenarien einer nachhaltigen Förderung dargestellt. Lernstrategische Kompetenz ist ein Kernelement erfolgreichen Lernens und bildet die Grundlage für selbstreguliertes, lebenslanges Lernen. Sie beruht auf einem Zusammenspiel von kognitiven, metakognitiven, ressourcenbezogenen und motivationalen Strategien. Deren ganzheitliche Förderung benötigt solides Grundlagenwissen und präzise Anleitung. Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in das Thema sowie einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Auf dieser Grundlage werden Modelle, Methoden und detaillierte Praxisbeispiele zur Förderung von Lernstrategien in verschiedenen Bildungskontexten (u. a. allgemein bildende und berufliche Schulen, Hochschulen, individuelle Förderung und Lerncoaching) dargestellt. Das Buch erweitert das Handlungsspektrum von Fachleuten und interessierten Laien in der Begleitung und Förderung von Lernprozessen und unterstützt den Aufbau nachhaltiger Lernkompetenz. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150518, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Martin, Pierre-Yves~Nicolaisen, Torsten, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Keyword: Lernen; Lernkompetenz; Lernprozess; lebenslanges Lernen; nachhaltig, Fachschema: Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Lerntechniken, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 231, Breite: 152, Höhe: 22, Gewicht: 498, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1257706
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Lerntechniken - Arbeitstechniken (Johler, Matthias)
Lerntechniken - Arbeitstechniken , Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern. Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen: - Gründe für Erfolg und Misserfolg beim Lernen reflektieren und erkennen - Techniken der Visualisierung kennenlernen - Lernkärtchen und Lernkartei erstellen und anwenden - Funktionsweise der Lernpatience kennenlernen und umsetzen - Texte gliedern und mittels grafischer Strukturen zusammenfassen - Motivations-Tipps kennenlernen und bearbeiten - Zeitressourcen analysieren und Zeitpläne erstellen - Selbstkonzept hinsichtlich des eigenen Lernens reflektieren U.a. finden folgende Methoden Anwendung: - Doppelkreis - Experiment - Gallery-Walk - Lerntempoduett - Partnerarbeit - Plakatgestaltung - Zettelpräsentation - Zufallsprinzip , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171024, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Klippert Sekundarstufe##, Autoren: Johler, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 6. bis 9. Klasse; Methoden & Projekte; Methodentraining; Methodentraining für Schüler; Sekundarstufe I, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schulen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klippert Verlag i.d. AAP, Verlag: Klippert Verlag i.d. AAP, Verlag: Klippert Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 296, Breite: 210, Höhe: 13, Gewicht: 265, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1773384
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 € -
Oppolzer, Ursula: Lernstrategien entwickeln
Lernstrategien entwickeln , Eigenverantwortliches und effektives Lernen wird bei den Schülern der 5./6. Klasse am Gymnasium vorausgesetzt, doch nur wenige Schüler sind bereits mit Lernstrategien vertraut. Mithilfe der Arbeitsblätter dieses Bandes bringen Sie die "Neulinge am Gymnasium" auf einen vergleichbaren Stand. Nachdem die Schüler anhand von Fragebögen eine Selbsteinschätzung vorgenommen haben, werden ihnen die Grundtechniken des Lernens verständlich gemacht und mögliche Lernstrategien aufgezeigt. So können Ihre Schüler selbstständig die für sie am besten passende Strategie auswählen und mithilfe von Tests zum Lernverhalten und zur Ergebnissicherung überprüfen, ob ihnen die ausgewählte Methode hilft. Konzentrations-, Gedächtnis- und Körperübungen komplettieren das Buch. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Meier, Rolf: Lernstrategien im Unternehmen
Lernstrategien im Unternehmen , Flexibilität und Eigenverantwortung sind Schlüsselqualitäten in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt. Dieses Buch zeigt, wie Learning & Development diese fördern kann, indem es digitale Lernformen, Arbeitsplatzlernen und Netzwerke neben traditionellen Lernformaten einsetzt. Das Werk stellt praxisnahe Ansätze wie Learning-Experience-Plattformen und Big Data-Analysen zur Verbesserung von Lernstrategien im Unternehmen vor. Ein Impulsgeber für alle, die nach zeitgemäßen Lernlösungen in ihrem Unternehmen suchen. Die Welt des Lernens ist bunt. Das sollte auch so bleiben. Doch die Möglichkeiten zu lernen werden sich vergrößern, denken Sie nur an Simulationen und Serious Games. Bei anderen Lernformen sind die Möglichkeiten bis jetzt nicht ausgereizt, manchmal noch nicht einmal erkannt. Denken Sie etwa an Chatbots und an Augmented Reality. Lernen Sie daher die vielfältigen Lernstrategien kennen, vergleichen Sie Vor- und Nachteile einzelner Lernformate und Lernformen. Und suchen Sie sich die Strategien aus, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Belegschaft passen. Dazu lädt Sie dieses Buch ein. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Vorteile kann die Einbindung externer Fachkräfte in ein Unternehmen bringen?
Die Einbindung externer Fachkräfte kann frisches Know-how und neue Perspektiven ins Unternehmen bringen. Sie können spezifisches Fachwissen und Erfahrung mitbringen, das intern nicht vorhanden ist. Zudem können sie flexibel eingesetzt werden und helfen, Engpässe zu überbrücken.
-
Wie kann die Einbindung von Mehrspielerfunktionen die Nutzererfahrung in Videospielen verbessern?
Die Einbindung von Mehrspielerfunktionen ermöglicht es den Spielern, mit anderen zu interagieren und gemeinsam zu spielen, was das soziale Element verstärkt und den Spaßfaktor erhöht. Durch die Möglichkeit, sich mit Freunden oder anderen Spielern weltweit zu messen, steigt die Motivation und der Wiederspielwert des Spiels. Zudem fördert die Zusammenarbeit in Mehrspielermodi den Teamgeist und die strategische Denkfähigkeit der Spieler.
-
Wie kann die Einbindung verschiedener Medienformate in digitale Projekte verbessert werden?
Die Einbindung verschiedener Medienformate in digitale Projekte kann verbessert werden, indem man auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingeht und die Medien gezielt einsetzt, um die Botschaft zu vermitteln. Zudem sollte man auf eine konsistente Gestaltung und eine klare Struktur achten, um die Nutzererfahrung zu optimieren. Schließlich ist es wichtig, regelmäßig Feedback einzuholen und die Medienformate entsprechend anzupassen, um die Wirksamkeit der digitalen Projekte zu steigern.
-
Wie kann die Einbindung von externen Inhalten auf einer Webseite datenschutzkonform gestaltet werden? Wie kann die Einbindung von neuen Teammitgliedern in ein bestehendes Projekt am effektivsten erfolgen?
1. Externe Inhalte sollten nur nach Einwilligung der Nutzer eingebunden werden. 2. Es sollte darauf geachtet werden, dass die externen Inhalte keine personenbezogenen Daten der Nutzer ohne deren Zustimmung verarbeiten. 3. Es empfiehlt sich, eine Datenschutzerklärung zu veröffentlichen, die über die Verwendung externer Inhalte informiert und die Rechte der Nutzer bezüglich ihrer Daten erklärt. 1. Neue Teammitglieder sollten in das Projekt eingeführt und über die Ziele, Aufgaben und Prozesse informiert werden. 2. Es ist wichtig, klare Kommunikationswege und Zuständigkeiten festzulegen, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten. 3. Regelmäßige Meetings und Feedback
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.